Unsere Originale

 

Nürnberg. Sie haben die Jury des 2. Spezialitätenwettbewerbs der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) überzeugt: Wilde Beeren und Blüten im Marmeladenglas von Irmis Ideenwerkstatt (Großenseebach), der Aischgründer Karpfen von Fisch Jakob (Mühlhausen), Oberndorfer Morgentau-Spargel (Möhrendorf), Kirschsecco der Anbietergemeinschaft Kalchreuther Kirschgarten, Fränkische Bratwurst im Bändel sowie Fränkische Meerrettich-Bratwurst im Bändel vom „Der Dorfmetzger“ Jürgen Reck (Möhrendorf), Fränkischer Bratwurstsalat von Monika Wirth vom Adelsdorfer Gasthaus „Zum Löwenbräu“ sowie der Schamel-Meerrettich aus Baiersdorf. Die Direktvermarkter und ihre Produkte dürfen sich nun mit dem Titel „Unsere Originale“ schmücken. „Sie setzen den Landkreis Erlangen-Höchstadt buchstäblich mithilfe von kleinen Produktsymbolen auf die Kulinarische Landkarte der Metropolregion Nürnberg“, freut Landrat Alexander Tritthart sich über die Auszeichnung der sieben Direktvermarkter.

Karte im Internet zu finden
Die neue Karte wurde am Samstag, 26. Oktober im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Consumenta der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie steht für die kulinarische Vielfalt der Region - von Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu Ölen, Backwaren, Bieren, Weinen oder Aufstrichen. Für kulinarische Streifzüge und Entdeckungsreisen durch die Region listet sie Verkaufsstätten der Produkte. Die Liste für ERH ist unter www.original-regional-erh.de zu finden. Interessierte können die Kulinarische Landkarte ab sofort unter www.unsereoriginale.de herunterladen. Als Onlinekarte ist sie zudem in der SmartMap der Metropolregion Nürnberg verfügbar unter https://smartmap.metropolregionnuernberg.de/de/alle-unsere-originale.

 

 

Fischgeschäft und Fischzucht Jakob